|
|
|
|
Bericht Gemeindespiegel Jänner 2019
Gamlitzer Frauen Aktiv
Besuch Seniorenheim
Ein wunderschöner Christbaum wurde von Familie Ketschler vom Obsthof Glück an das Seniorenheim übergeben. Dieser wurde von den fleißigen Damen der Frauenbewegung und den Bewohnern des Seniorenheimes weihnachtlich geschmückt.
Weihnachtsfeier
Danke sagen, bevor das Jahr zu Ende geht. Einige Frauen folgten der Einladung zur Weihnachtsfeier, um gemeinsam einen gemütlichen und besinnlichen Abend im Weinlandhof zu verbringen. Heitere und besinnliche Gedichte und Geschichten wurden vorgetragen. Für die musikalische Umrahmung sorgten zur Freude aller Anwesenden Hanna und Julian Hofmann, sowie Maria Labudnik.
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten
Gemeinsames Turnen 55+ und Frauenpower
Ab 15. Jänner findet jeweils dienstags unter der Leitung von Frau Kicker und Frau Ziegler, im Turnsaal der Volksschule Gamlitz ein gemeinsames Turnen statt.
55+ jeweils Di. von 17.00 – 18.00 Uhr
Frauenpower für alle Jungen und Junggebliebenen jeweils Di. von 18.00 – 19.00 Uhr
Ab 17. Jänner findet jeweils donnerstags ab 15.30 im Musikheim der Nähkurs statt
5. Februar, Frauenstammtisch, 19.00 Uhr, Musikheim
Englischkurs ist in Planung.
Obfrau Monika Karbasch
Bericht Gemeindespiegel Dezember 2018
Gamlitzer Frauen Aktiv
Weihnachtsdekoration Marktplatz
Mit großer Begeisterung haben die Frauen der Frauenbewegung ca. 300 Schachteln foliert die zum weihnachtlichen Dekorieren des Marktplatzes verwendet wurden. Das Schmücken der Bäume war für uns eine große Herausforderung, aber wir wurden tatkräftig von einigen Mitarbeitern des Bauhofes unterstützt.
Gemeinsam Kekse backen für den Adventmarkt
Weihnachtskekse backen gehört zu den beliebtesten Traditionen der Vorweihnachtszeit, deshalb trafen sich einige Frauen im Obsthof Ketschler – Glück um gemeinsam für unseren alljährlichen Adventmarkt Kekse zu backen. Es wurden neue Rezepte ausprobiert und ausgetauscht, alle waren mit Begeisterung dabei. Recht herzlich möchten wir uns bei Familie Ketschler – Glück für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten bedanken und das sie unsere selbstgebackenen Weihnachtsbäckereien im Bauernladen für uns verkaufen.
Adventmarkt
Die Frauenbewegung Gamlitz war dieses Jahr wahrlich wieder sehr aktiv. Gemeinsam wurde mit der Landjugend und der FC-Jugend aus Gamlitz der traditionelle Adventmarkt am 1. Und 2. Dezember am Peter und Paul Platz organisiert. Dank dem guten Wetter konnte den Gästen ein besinnliches Rahmenprogramm geboten werden, auch die angebotenen Köstlichkeiten fanden großen Zuspruch. Für die „Kleinsten wurden außerdem Kutschenfahrten angeboten.
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten
Gemeinsames Turnen 55+ und Frauenpower
Ab 15. Jänner findet wieder unter der Leitung von Frau Manuela Kicker, im Turnsaal der Volksschule Gamlitz ein gemeinsames Turnen statt.
55+ jeweils Di. von 17.00 – 18.00 Uhr
Frauenpower für alle Jungen und Junggebliebenen jeweils Di. von 18.00 – 19.00 Uhr
8. Jänner Frauenstammtisch, 19.00 Uhr, Musikheim
5. Februar Frauenstammtisch, 19.00 Uhr, Musikheim
Ab Jänner 2019 werden ein Englischkurs für den Urlaub und ein Nähkurs angeboten.
Ich wünsche allen ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest und Prosit 2019!
Obfrau Monika Karbasch
Bericht Gemeindespiegel Juni 2018
Gamlitzer Frauen Aktiv
Jahreshauptversammlung
Am 13. April wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste die Jahreshauptversammlung im Landgasthof Wratschko abgehalten. BZL Mag. Dr. Helene Silberschneider übermittelte den offiziellen Dank der Bezirksleitung und referierte über die Rolle der Frau in Politik, Berufswelt und Familie. Nach der Neuwahl des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes bedankte sich die OL. Monika Karbasch für die wertvolle Zusammenarbeit bei allen Mitgliedern und den Vorstand. Schließlich konnte jedes Mitglied einen Friseurgutschein mit nach Hause nehmen. Ein Dankeschön an Angela Ehmann für die großzügigen Gutscheinspenden, die jederzeit in ihrem Salon in Gamlitz einlösbar sind. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank und regem Austausch zwischen Jung und Alt.
Fußball Familienturnier – Gamlitzer Frauenbewegung schnürt die Fußballschuhe
In Gamlitz beim Fußball Familienturnier waren auch die VP Frauen mit einem starken Team vertreten. Ausgestattet wurde das Team vom Weingut – Buschenschank Trabos. Recht herzlichen Dank für die Shirts.
Muttertag
Einmal im Jahr stehen die Mütter im Mittelpunkt. Aus diesem Anlass wurde am Muttertag nach der Hl. Messe an alle Mütter eine Rose verteilt.
Kegelabend
Im Mai fanden sich wieder zahlreiche Frauen der Frauenbewegung zum Kegeln beim König in Gamlitz. In 2 er Teams wurde nach einem kleinen Imbiss gekegelt und so manche „Sau“ abgeräumt. Das Resümee des Tages: Tolle Kegelbahnen, Super-Stimmung bei gemütlicher Atmosphäre. Ein lustiger Abend ging wieder einmal viel zu schnell zu Ende.
Gamlitz trägt Tracht am Strudeltag
Zu Fronleichnam fand bei strahlenden Sonnenschein der alljährliche Strudeltag statt. Die Frauen der Frauenbewegung boten eine breite Palette von Köstlichkeiten an. Hausgemachte Strudel wurden kredenzt oder zum mit nach Hause nehmen vorbereitet. Umrahmt wurde die Veranstaltung von allein Unterhalter „Da Luis“. Unter den Ehrengästen waren BZL Mag. Dr. Helene Silberschneider, die Pressereferentin Regina Arnus sowie Bgm. Karl Wratschko. Es war ein gemütlicher Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Frauen, die fleißig am Stand mitgeholfen haben oder mit Strudelspenden die Veranstaltung unterstützt haben. Dankeschön an die Familie Wagner die für die Frauen gegrillt und den Platz zur Verfügung gestellt hat.
Nordic Walking
Immer dienstags um 19.00 Uhr treffen sich die Frauen beim Billa Parkplatz in Gamlitz zum Walken, um sich zu bewegen und Ausgleich zum beruflichen Alltag zu finden.
Wir gratulieren zum Geburtstag
60iger Maria Reiterer
60iger Hermine Sabathi
Wir gratulieren zur Trauung
Katharina Ertl und Hans Wratschko
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten
Immer dienstags 19.00 Uhr Nordic Walking Treffpunkt Billa Parkplatz
1. August – Tagesausflug
Einen schönen Sommer wünscht die
Obfrau Monika Karbasch
Besuch Seniorenheim
Mittlerweile ist der regelmäßige Besuch des Seniorenheimes Gamlitz schon zum Ritual der Frauenbewegung geworden. Passend zur Adventzeit wurde gemeinsam mit den SeniorInnen ein Tannenbaum geschmückt. Es war für uns eine Freude die zufriedenen SeniorInnen zu sehen und vor allem stärkte es die Gemeinschaft.
Weihnachtsfeier
Der Jahresausklang der Frauenbewegung Gamlitz fand durch die alljährliche Weihnachtsfeier, welche im Weinlandhof abgehalten wurde, statt.
Für den besinnlichen aber doch sehr unterhaltsamen Teil sorgten diesmal der Viergesang Gamlitz, Julian auf seiner Trompete und Maria mit ihrer weihnachtlichen Lesung.
Im Zuge des Adventmarktes der Frauenbewegung wurden Lose verkauft, der Erlös wurde bei der Weihnachtsfeier für “ Gamlitzer helfen Gamlitzer“ gespendet.
Wir gratulieren zum Geburtstag
70iger Aurelia Kapun
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten
10. Februar Kinderfasching, 14.00 Uhr, Mehrzweckhalle Gamlitz
13. Februar Beitrag Faschingsshow, ab 14.00, Peter und Paulplatz Gamlitz
6. März Frauenstammtisch, 19.00 Uhr, Musikheim.
Seit 16. Jänner werden wieder unter der Leitung von Frau Manuela Kicker, im Turnsaal der VS- Gamlitz zwei Turnstunden pro Woche angeboten.
55+ jeweils Dienstag von 17.00 – 18.00 und Frauenpower jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr.
Da es noch einige Restplätze gibt, besteht die Möglichkeit noch einzusteigen.
Wir möchten wieder darauf hinweisen, dass die Frauenbewegung Gamlitz keinen Maskenball veranstaltet. Beim Kindermaskenball am Samstag, 10. Februar freuen wir uns auf eine zahlreiche Teilnahme, wo die Erwachsenen bei einer Tombola mitmachen können.
Eure Obfrau Monika Karbasch
Gamlitzer Frauenbewegung aktiv
Tagesausflug
Am Donnerstag, dem 24. August, machten wir wieder unseren traditionellen Tagesausflug und starteten von Gamlitz in Richtung Slowenien. Nach einer kurzen Frühstücksrast am Trojane Pass ging es weiter nach Bled. Dort hatten wir die Möglichkeit mit dem Schiff zur Kirche zu fahren und danach auf die Burg von Bled zu wandern.
Gemeinsam verbrachten wir einen wunderschönen geselligen Nachmittag in Beld.
Gut gelaunt und voller positiver Eindrücke kehrten wir zurück und ließen den Abend beim Buschenschank Herbert Skoff ausklingen.
Wir möchten uns recht herzlich bei Frau Hannelore Glück und Petra Wratschko für die Organisation bedanken.
Wir gratulieren zum Geburtstag
70iger Grabher Margit
Wir gratulieren zur Trauung
Waltraud Kummer und Franz Steiner
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten der Frauenbewegung Gamlitz
3. Oktober Frauenstammtisch Musikheim 19.30 Uhr
Gemeinsames Turnen 55+ und Frauenpower
Ab 10. Oktober findet wieder unter der Leitung von Frau Manuela Kicker, im Turnsaal der Volksschule Gamlitz ein gemeinsames Turnen statt.
55+ jeweils Di. von 17.00 – 18.00 Uhr
Frauenpower für alle Jungen und Junggebliebenen jeweils Di. von 18.00 – 19.00 Uhr
7. November Frauenstammtisch Musikheim 19.00 Uhr
9. und 10. Dezember, Adventmarkt Gamlitz
November gemeinsames Kekse backen für den Adventmarkt
9. und 10. Dezember, Adventmarkt Gamlitz
Einen schönen Herbst wünscht die
Obfrau Monika Karbasch
Muttertag
Als kleines Dankeschön wurde am Muttertag nach der heiligen Messe von den Frauen der Frauenbewegung an alle Mütter Rosen verteilt.
Strudeltag
Nach der Heiligen Messe marschierte die Ortsleiterin mit der Musik zum Strudelfest, welches heuer erstmals im Hof der Fleischerei Wagner stattfand. Die Gäste kamen großteils in Tracht zum Fest, wo es wieder sehr gute Mehlspeisen und auch Deftiges zum Essen gab. Die Volkstanzgruppe zeigte gekonnt ihre Tänze wofür sie von den Anwesenden sehr bewundert wurde.
Recht herzlichen Dank an alle Strudelbäckerinnen, Helfer und die Familie Wagner die uns den Platz zu Verfügung gestellt und tatkräftig unterstützt hat.
Bezirksfrauentag in Gamlitz
Viele Frauen waren auf die Einladung der VP-Frauen des Bezirks Leibnitz nach Gamlitz gekommen. Die Begrüßung und die Grußworte wurden von unserer Ortsleiterin Monika Karbasch, Bürgermeister Karl Wratschko sowie Bezirksleiterin Helene Silberschneider und ÖVP-Bezirksparteiobmann Joachim Schnabel gehalten.
Anschließend konnte man im Motorikpark Gamlitz seine Fitness und Balance prüfen. Ein Angebot da mit großer Begeisterung angenommen wurde.
Im Naturgarten „Die Amtmann“ gab es eine Gartenführung und im Hauscafe konnten die Damen hausgemachte Mehlspeisen und köstlichen Kaffee genießen. Der Abschluss dieses schönen Nachmittages fand im Buschenschank Trabos statt.
Bezirkskegeln
Die besten Keglerinnen der VP-Frauen Bezirk Leibnitz wurden gefunden. Meist entschieden nur wenige Punkte die Plätze. Aber da jeder einen Preis mit nach Hause nehmen konnte, war der Platz nicht so wichtig. Viel wichtiger waren die gute Laune und die Gemeinsamkeit der Ortsgruppen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen den Siegern alles Gute und viel Erfolg beim Landesentscheid.
Ein recht herzliches Dankschön an Eva, Gabi, Anni, Maria und Irmi, dass ihr für uns dabei gewesen seid.
Wir gratulieren zum Geburtstag
70iger Maria Rothmann
Wir gratulieren zum Nachwuchs
Elisabeth Assigal zum Sohn Maximilian Augustin
Wir gratulieren zur Trauung
Monika Kaiser und Gerhard Rupp
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten der Frauenbewegung
Tagesausflug
5. September Frauenstammtisch im Musikheim, 19.30 Uhr.
3. Oktober Frauenstammtisch im Musikheim, 19.30 Uhr
Einen schönen Sommer wünscht Euch die Obfrau der Frauenbewegung Gamlitz
Monika Karbasch
Kindermaskenball
Der diesjährige Kindermaskenball am 26. Februar in der Mehrzweckhalle erfreute sich wieder reger Beteiligung. Viele fleißigen Helferinnen der Frauenbewegung servierten gratis Würstel, Krapfen und Getränke. Die Kindergärtnerinnen organisierten lustige Spiele für die Kleinsten und unter fetzigen Diskoklängen von „Happy Sound“ wurde fleißig getanzt und gespielt.
Frauenpower beim Gamlitzer Fasching
Obfrau Monika Karbasch der Frauenbewegung, hat mit ihren Frauen die zahlreichen Besucher des Gamlitzer Faschings nicht nur mit Essen und Trinken, sondern auch mit der lustigen Darbietung „Die Haberfeldtreiber“ verwöhnt.
Die Vorbereitungen und Proben fanden bei Monika Schnabel statt, wir möchten uns recht herzlich für die Aufnahme bedanken.
Osterbaum
Am 1. April wurde ein Baum vor der der Kirche mit viel Engagement von den Frauen der Frauenbewegung Gamlitz, mit selbst gebastelten Ostereiern geschmückt.
Osterbesuch Seniorenheim
Mittlerweile ist der regelmäßige Besuch des Seniorenheimes Gamlitz zum Ritual der Frauenbewegung geworden. Wie schon in den Jahren zuvor wurden auch heuer Ostersackerl an die Bewohner des Seniorenheimes überreicht.
Ostereiersuchen
Am Ostersonntag fand das traditionelle Ostereiersuchen der Frauenbewegung statt. Nach der hl. Messe begleitete uns die Musikkapelle Gamlitz in Richtung Kinderwald. Vielen Dank für die alljährliche musikalische Unterstützung. Die Mitglieder der Frauenbewegung waren von der regen Teilnahme der Kinder begeistert. Aufgrund des herrlichen Frühlingswetters hatten die Kinder dieses Jahr die Möglichkeit die Ostersackerl selbst zu suchen. An die Kleineren unter ihnen wurden die Ostersackerl direkt von den Osterhasen „Rudi“ + „Siegi“ verteilt.
Wir möchten uns recht herzlich bei unseren beiden „Osterhasen“ Siegi Körbler und Rudi Ketschler bedanken.
44. Ortsfrauentag – Gamlitz
Am 21. April wurde im Gasthaus - ZAP Gamlitz der 44. Ortsfrauentag abgehalten.
Neben zahlreich erschienenen Mitgliedern zählten auch Kommerzialrat Bgm. Karl Wratschko, Gemeinderäte und Obleute von Gamlitz zu den Ehrengästen.
Die Ortsleiterin bedankte sich für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft aus der viele Freundschaften hervorgegangen sind. Als Dank und Anerkennung wurden langjährige Mitglieder von der Bezirks- und Ortsleiterin geehrt.
Bgm. Karl Wratschko unterstrich in seinen Grußworten die gute Zusammenarbeit seitens der Gemeinde mit den VP-Frauen und wünschte dem Team alles Gute.
Vom Bezirksvortand waren Regina Arnus und Bezirksleiterin Mag. Dr. GR Helene Silberschneider anwesend. Frau Silberschneider erinnerte die Anwesenden, ihre Verantwortung in der Familie aber auch in der Gesellschaft, wichtig zu nehmen und für die Gleichstellung der Frau zu kämpfen.
Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank und regem Austausch zwischen Jung und Alt.
Wir gratulieren zum Geburtstag
60iger Anna Maria Glück
70iger Maria Leitner
70iger Maria Grasmuck
Wir gratulieren zum Nachwuchs
Familie Kerstin und Arnold Wratschko jun.
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten der Frauenbewegung
2. Mai Frauenstammtisch im Musikheim, 19.30 Uhr.
14. Mai Muttertag, es werden Rosen verteilt, vor der Kirche nach der Hl. Messe.
6. Juni Frauenstammtisch im Musikheim, 19.30 Uhr.
9. Juni Bezirksfrauentreffen, Motorikpark, 15.00 Uhr.
10. Juni Bezirkskegeln, GH Matzer, nachmittags.
15. Juni Fronleichnam „Gamlitz trägt Tracht am Strudeltag“ nach der Hl. Messe, im Hof der Familie Wagner (Fleischerei).
Eure Obfrau der Frauenbewegung Gamlitz
Monika Karbasch
Adventmarkt
Die Frauenbewegung Gamlitz war wieder sehr aktiv. Nachdem sich das Jahr zu Ende neigt, könnte man glauben, dass auch die Frauenbewegung sich in Winterschlaf begibt. Ganz im Gegenteil, so wurde wie alljährlich der traditionelle Adventmarkt am 3. und 4. Dezember gemeinsam mit der Landjugend Gamlitz organisiert. Dank dem guten Wetter konnte den Gästen ein besinnliches Rahmenprogramm geboten werden, auch die angebotenen Köstlichkeiten fanden großen Zuspruch bei den Besuchern. Recht herzlich möchten wir uns bei Damaris Christof bedanken, die uns 2 selbstgebastelte Schneemänner für die Verlosung zur Verfügung gestellt hat. Mit den Einnahmen des Losverkaufes unterstützen wir den Kindergarten Gamlitz, sowie für Niki Keller.
Besuch Seniorenheim
Mittlerweile ist der regelmäßige Besuch des Seniorenheimes Gamlitz schon zum Ritual der Frauenbewegung geworden. Passend zur Adventzeit verbrachten wir einen gemütlichen, besinnlichen Nachmittag mit den SeniorInnen. Des Weiteren wurden den Bewohnern ein Weihnachtsstern übergeben.
Besuch Adventmarkt Graz
Mit unseren beiden Referentinnen der Generationen, Damaris Christof und Petra Wratschko, hatten wir die Möglichkeit den Adventmarkt in Graz zu besuchen.
Weihnachtsfeier
Der Jahresausklag fand durch die alljährliche Weihnachtsfeier, welche im Gasthaus Jägerwirt abgehalten wurde, statt. Bei diesem gemütlichen Beisammensein wurden wir mit musikalische Darbietung von Rudi Ketschler jun., sowie Hanna Hofmann und Maria Labudnik vorweihnachtlich eingestimmt. Ein großes Dankeschön an Frau Maria Passat, die mit ihrer heiteren und besinnlichen Lesung endgültig bei jedem die Weihnachtsstimmung weckte.
Ein großes Dankeschön Angela Ehman für die großzügigen Gutscheinspenden, die jederzeit in ihrem Salon „Perfect Hair & Beauty“ in Gamlitz einlösbar sind.
Schließlich konnte jedes anwesende Mitglied einen Friseurgutschein und einen Weihnachtsstern mit nach Hause nehmen.
Gemeinsames Turnen 55+ und Frauenpower
Seit Jänner findet unter der Leitung von Frau Manuela Kicker, im Turnsaal der Volksschule Gamlitz ein gemeinsames Turnen statt.
55+ jeweils Di. von 17.00 – 18.00 Uhr
Frauenpower für alle Jungen und Junggebliebenen jeweils Di. von 18.00 – 19.00 Uhr
Da es noch einige Restplätze gibt, besteht die Möglichkeit jederzeit einzusteigen.
Wir gratulieren zum Geburtstag
Friederike Hanschek 90 Jahre
Anni Sabathi 70 Jahre
Maria Trummer 70 Jahre
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten der Frauenbewegung
7. Februar: Frauenstammtisch, Musikheim, 19.00 Uhr.
26. Februar: Kindermaskenball, Mehrzweckhalle, 14.00 Uhr.
28. Februar: Beitrag Faschingsshow, Peter und Paul Platz, ab 14.00 Uhr.
7. März: Frauenstammtisch, Musikheim, 19.00 Uhr,
1. April: Ostereier aufhängen, vor der Kirche, ca. 15.00 Uhr.
4. April: Frauenstammtisch, Musikheim, 19.30 Uhr.
16. April: Ostersonntag, Ostereiersuchen nach der Hl. Messe, 10.00 Uhr, Kinderwald.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Frauenbewegung Gamlitz dieses Jahr keinen Maskenball veranstaltet. Beim Kindermaskenball am 26. Februar freuen wir uns auf eine zahlreiche Teilnahme, wo die Erwachsenen bei einer Tombola mitmachen können.
Eure Obfrau Monika Karbasch
Erntewagen – Weinlesefest
Dank der kreativen und fleißigen Helferinnen ist es uns auch heuer wieder gelungen mit einem wunderschön gestalteten Erntewagen beim 50. Weinlesefest teilzunehmen. Unter dem Motto „Steirisches Weinland“ mit handgeschnitzten Wappen, aller steirischen weinbautreibenden Gemeinden wurde unser Festwagen zum Blickfang und sorgte für große Begeisterung bei Alt und Jung. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herrn Trettnak bedanken, der uns die Wappen zur Verfügung gestellt hat.
Weiteres möchten wir uns recht herzlich bei der Familie Ledinegg bedanken, dass sie uns die Halle zum Schmücken des Erntewagens, sowie den Traktor für den Umzug kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Danke an Herrn Stani für den Traktoranhänger und ein ganz großes Dankeschön an alle fleißigen unermüdlichen Helferinnen und Helfer!
Gemeinsames Turnen für Alt und Jung
Seit Oktober findet wieder unter der Leitung von Fr. Manuela Kicker, im Turnsaal der Volksschule Gamlitz ein gemeinsames Turnen für alle Altersgruppen statt.
Der nächste Kurs beginnt im Februar 2017. Es besteht die Möglichkeit einzusteigen.
Gemeinsames Kekse backen
Am 23. Nov. trafen sich einige Mitglieder der Frauenbewegung zum gemeinsamen Kekse backen für unseren Adventmarkt. Wir hatten die Möglichkeit neue Rezepte auszuprobieren und auszutauschen.
Recht Herzlich möchten wir uns bei Fam. Trabos bedanken, die uns so herzliche aufgenommen hat und wir dort die Küche benutzen durften.
Wir gratulieren zum Geburtstag
Maria Musger 70 Jahre
Wir gratulieren zum Nachwuchs
Familie Anita Trabos, Familie Anita Temmel, Familie Claudia Tinnauer.
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten der Frauenbewegung
„Gamlitzer Adventmarkt“ am Peter und Paul Platz, Sa. 3. Dez. am 15.00 Uhr und So. 4. Dez. nach der Hl. Messe, ab 10.00 Uhr.
Weihnachtsfeier für alle FB-Mitglieder, Fr. 16. Dez., 18.00 Uhr, Gasthaus Jägerwirt.
Ich wünsche allen ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest und Prosit 2017
Obfrau Monika Karbasch
Erntewagen – Weinlesefest
Dank der kreativen und fleißigen Helferinnen ist es uns auch heuer wieder gelungen mit einem wunderschön gestalteten Erntewagen beim 50. Weinlesefest teilzunehmen. Unter dem Motto „Steirisches Weinland“ mit handgeschnitzten Wappen, aller steirischen weinbautreibenden Gemeinden wurde unser Festwagen zum Blickfang und sorgte für große Begeisterung bei Alt und Jung. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herrn Trettnak bedanken, der uns die Wappen zur Verfügung gestellt hat.
Weiteres möchten wir uns recht herzlich bei der Familie Ledinegg bedanken, dass sie uns die Halle zum Schmücken des Erntewagens, sowie den Traktor für den Umzug kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Danke an Herrn Stani für den Traktoranhänger und ein ganz großes Dankeschön an alle fleißigen unermüdlichen Helferinnen und Helfer!
Gemeinsames Turnen für Alt und Jung
Seit Oktober findet wieder unter der Leitung von Fr. Manuela Kicker, im Turnsaal der Volksschule Gamlitz ein gemeinsames Turnen für alle Altersgruppen statt.
Der nächste Kurs beginnt im Februar 2017. Es besteht die Möglichkeit einzusteigen.
Gemeinsames Kekse backen
Am 23. Nov. trafen sich einige Mitglieder der Frauenbewegung zum gemeinsamen Kekse backen für unseren Adventmarkt. Wir hatten die Möglichkeit neue Rezepte auszuprobieren und auszutauschen.
Recht Herzlich möchten wir uns bei Fam. Trabos bedanken, die uns so herzliche aufgenommen hat und wir dort die Küche benutzen durften.
Wir gratulieren zum Geburtstag
Maria Musger 70 Jahre
Wir gratulieren zum Nachwuchs
Familie Anita Trabos, Familie Anita Temmel, Familie Claudia Tinnauer.
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten der Frauenbewegung
„Gamlitzer Adventmarkt“ am Peter und Paul Platz, Sa. 3. Dez. am 15.00 Uhr und So. 4. Dez. nach der Hl. Messe, ab 10.00 Uhr.
Weihnachtsfeier für alle FB-Mitglieder, Fr. 16. Dez., 18.00 Uhr, Gasthaus Jägerwirt.
Ich wünsche allen ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest und Prosit 2017
Obfrau Monika Karbasch
Tagesausflug
Am Mittwoch, dem 3. August, machten wir wieder unseren traditionellen Tagesausflug und starteten von Gamlitz in Richtung Obersteiermark. Nach einer kurzen Frühstücksrast auf der Strecke ging es weiter zur Lebzelterei Pirker nach Mariazell. Dort hatten wir eine Führung durch die kleine Schaubackstube mit Verkostung von verschiedenen Lebkuchen und Met. Uns wurde von der Geschichte der Lebzelttradition im Wallfahrtsort Mariazell und der Besonderheit vom Lebkuchen als Wegzehrung und Energiespender erzählt. Wir durften die Lebzeltern beim Backen und Verzieren über die Schulter schauen und erfuhren viel Neues über die traditionelle Lebzeltkunst. Die Familie Pirker zeigte uns auch wie man Bienenwachskerzen herstellt. Nach einer ausgiebigen Lebkuchen- und Metverkostung ging es weiter mit der Seilbahn auf die Bürgeralpe. Nach der Fahrt mit der Panoramagondel auf 1267 m Seehöhe, beeindruckte uns gleich beim Ausstieg der fantastische Ausblick auf die Mariazeller Bergwelt. In exponierter Lage und ein weiterer Blickfang auf der Bürgeralpe ist sogleich das Berghotel mit seiner Panoramaterrasse wo wir zum Mittagessen einkehrten. Auf dem Weg zum Bergsee liegt das Holzknechtland, dort wird gezeigt wie hart und aufwändig das Leben der Holzknechte damals war. Am Bergsee hat man die Möglichkeit eine Wanderung oder mit der Waldeisenbahn zu fahren, bevor man in der Arche des Waldes die Ausstellung „Wald-Mensch-Gesellschaft“ besuchen konnte.
Gemeinsam verbrachten wir einen wunderschönen geselligen Nachmittag auf der Bürgeralpe.
Gut gelaunt und voller positiver Eindrücke kehrten wir zurück und ließen den Abend beim Buschenschank Steiner in Labitschberg ausklingen.
Musical „Ich war noch niemals in New York“
Am Donnerstag, dem 25. August, bot uns die Möglichkeit das Musical „Ich war noch niemals in New York“ in der Stadthalle Graz zu besuchen. Das Musical erzählt eine Geschichte, welche von Träumen Wünschen und Sehnsüchten gekennzeichnet ist. Eine Schifffahrt, die derart realistisch dargestellt wurde, dass selbst die Besucher glaubten, auf hoher See zu sein. „Ich war noch niemals in New York“ zählt zu den begehrtesten Musicals der Welt. Hinterlegt mit Udo Jürgens-Klassikern etwa „Siebzehn Jahr blondes Haar, Griechischer Wein… … Es war ein beeindruckender Abend für uns.
Wir möchten uns recht herzlich bei Frau Hannelore Glück für die Organisation bedanken.
Vorschau:
3. und 4. Dezember, Adventmarkt Gamlitz
Obfrau Monika Karbasch
43. Ortsfrauentag - Gamlitz
Am 8. April wurde im Weinlandhof Gamlitz der 43. Ortsfrauentag abgehalten.
Neben zahlreich erschienenen Mitgliedern zählten auch Vzbgm. Martina Krieger aus Oberhaag, Kommerzialrat Bgm. Karl Wratschko, Gemeinderäte und Vereinsobleute von Gamlitz zu den Ehrengästen
Am Anfang des Ortsfrauentages wurde zum Gedenken der verstorbenen Vereinskollegin eine Gedenkminute abgehalten.
Zur Referentin der Generationen der Frauenbewegung Gamlitz wurde Petra Wratschko einstimmig gewählt. Vertreten wird sie von Damaris Christof und Kerstin Wratschko.
Dank der Power Point Präsentation und der Berichte der Ortsleiterin erhielt man einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen und die vielen durchgeführten Tätigkeiten der Frauenbewegung Gamlitz im Jahr 2015.
Erwähnenswert ist auch der überaus positive Kassabericht.
Weiteres wurden dieses Jahr einige Mitglieder für die langjährige Treue zur Frauenbewegung Gamlitz geehrt. Sehr erfreulich ist auch, dass sich einige Frauen entschlossen haben, der Frauenbewegung Gamlitz beizutreten.
Alle würdigten in den Grußworten die gute Arbeit der Ortsleiterin und Ihrem Team.
Nach dem sehr interessanten Referat von Vzbgm. Martina Krieger zum Thema Integration von Flüchtlingen lud die Obfrau alle Anwesenden zum gemeinsamen Essen ein.
Kindermaskenball
Der diesjährige Kindermaskenball am 7. Februar in der Mehrzweckhalle erfreute sich wieder reger Beteiligung. Viele fleißigen Helferinnen der Frauenbewegung servierten gratis Würstel, Krapfen und Getränke. Die Kindergärtnerinnen organisierten lustige Spiele für die Kleinsten und unter fetzigen Diskoklängen von „Happy Sound“ wurde fleißig getanzt und gespielt.
Frauenpower beim Gamlitzer Fasching
Unsere Obfrau der Frauenbewegung, hat mit ihren Frauen die zahlreichen Besucher des Gamlitzer Faschings nicht nur mit Essen und Trinken, sondern auch mit zwei lustigen Darbietungen verwöhnt.
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten der Frauenbewegung Gamlitz
25. März, Ostersackerl verteilen im Pflegemein Gamlitz
27. März, Ostersonntag, die Frauenbewegung lädt alle Kinder zum Ostereiersuchen ein.
5. April, Frauenstammtisch
8. April, Jahreshauptversammlung der Frauenbewegung
3. Mai, Frauenstammtisch
21. Mai, Wanderung rund um Gamlitz
26. Mai, „Gamlitz trägt Tracht am Strudeltag“
Zum 80. Geburtstag dürfen wir unser langjähriges Mitglied Maria Dietrich recht herzlich gratulieren.
Ein frohes Osterfest wünscht die
Obfrau der Frauenbewegung Gamlitz
Monika Karbasch
Adventmarkt
Die Frauenbewegung Gamlitz war wahrlich wieder sehr aktiv. Nachdem sich das Jahr zu Ende neigt, könnte man glauben, dass auch die Frauenbewegung sich in Winterschlaf begibt. Ganz im Gegenteil, so wurde wie alljährlich der traditionelle Adventmarkt am 5. und 6. Dezember gemeinsam mit der Landjugend Gamlitz und dem Elternverein organisiert. Dank dem guten Wetter konnte den Gästen ein besinnliches Rahmenprogramm geboten werden, auch die angebotenen Köstlichkeiten fanden großen Zuspruch bei den Besuchern.
Besuch Seniorenheim
Mittlerweile ist der regelmäßige Besuch des Seniorenheimes Gamlitz schon zum Ritual der Frauenbewegung geworden. Passend zur Adventzeit wurde gemeinsam mit den SeniorInnnen der mitgebrachte Tannenbaum geschmückt. Es war für uns eine Freude die zufriedenen SeniorInnen zu sehen und vor allem stärkte es die Gemeinschaft.
Weihnachtsfeier
Der Jahresausklag fand durch die alljährliche Weihnachtsfeier, welche im Landgasthof Wratschko abgehalten wurde, statt. Bei diesem gemütlichen Beisammensein wurden wir durch die gesangliche und musikalische Darbietung vom gemischten Chor Gamlitz und von Rudi Ketschler jun., vorweihnachtlich eingestimmt. Ein großes Dankeschön an Frau Maria Musger, die mit ihrer heiteren und besinnlichen Lesung endgültig bei jedem die Weihnachtsstimmung weckte.
Des Weiteren konnten wir bei unserer Weihnachtsfeier ein neues Mitglied, Frau Angela Ehmann, persönlich kennenlernen. Ein großes Dankeschön an Angela für die großzügige Geldspende an die Frauenbewegung Gamlitz und für die mitgebrachten Friseurgutscheine, jederzeit einlösbar in ihrem Salon „Perfect Hair & Beauty“ in Gamlitz.
Gemeinsames Turnen für Alt und Jung
Seit November findet unter der Leitung von Frau Manuela Kicker, im Turnsaal der Volksschule Gamlitz ein gemeinsames Turnen für alle Altersgruppen statt.
Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, 23. Februar um 16.30 Uhr. Es besteht die Möglichkeit einzusteigen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Frauenbewegung Gamlitz dieses Jahr keinen Maskenball veranstaltet. Beim Kindermaskenball am 7. Februar in der Mehrzweckhalle Gamlitz haben alle Erwachsene die Möglichkeit bei einer Tombola mitzumachen.
Eure Obfrau Monika Karbasch
Dank der kreativen und fleißigen Helferinnen ist es uns auch heuer wieder gelungen, mit einem wunderschön gestalteten Erntewagen beim Weinlesefest teilzunehmen. Unter dem Motto „Gamlitzer Gasttaxi“ wurde der liebevoll genannte „Flori Espress“ zum Blickfang und sorgte für große Begeisterung bei Alt und Jung.
Beim Umzug wurden Taxigutscheine verteilt und somit waren die Plätze in den einzelnen Wagons recht schnell vergriffen. Die Fahrgäste genossen in vollen Zügen, die Fahrt über den Marktplatz, mitten von tausenden Besuchern.
Unser Traktorgespann war so schön gestaltet, sodass der ORF darauf aufmerksam wurde und ein langes Interview, mit unserer Obfrau Monika Karbasch, im Rahmen der Filmaufzeichnung für den „Winzerzug“ machte.
Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei der Familie Gartenbau Wruss bedanken, dass sie uns die Halle zum Schmücken des Erntewagens, sowie das Traktorgespann kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Ein ganz großes Dankeschön an alle fleißigen und unermüdlichen Helferinnen und Helfer der Frauenbewegung.
Zum Nachwuchs dürfen wir Beatrix und Michael Partl gratulieren, nachdem Theresa im Oktober das Licht der Welt erblickte.
Weiters feierte unser langjähriges Mitglied Adelheid Ketschler ihren 60igsten Geburtstag.
Ich wünsche allen ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest und Prosit 2016!
Obfrau Monika Karbasch
Tagesausflug
Am Mittwoch, dem 22. Juli, machten wir wieder unseren traditionellen Tagesausflug. Wir starteten planmäßig um 6.00 Uhr vor dem Sparparkplatz in Richtung Oststeiermark. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel „Brauner Hirsch“ in Gleisdorf besuchten wir die Blaudruckerei Koò in Steinberg – Burgenland. Nach einer sehr interessanten Führung hatten wir die Möglichkeit dort Stoffe und Bekleidung einzukaufen.
Auf dem Rückweg in die Steiermark kehrten wir in Fürstenfeld ein, wo wir unser Mittagessen genossen.
Danach fuhren wir weiter zum Gartenparadies Painer nach Eggersdorf. Herr Painer verwendet seit nunmehr 7 Jahren keine Chemie in seinem Betrieb. Er ist davon überzeugt, dass dies auch in jedem Hausgarten funktioniert und hat daher auch von der Firma Mulikraft verschiedene Produkte im Verkaufsprogramm. Alle waren von der informativen und liebevoll gestalteten Führung von Herrn Painer sehr angetan.
Gut gelaunt und voller positiver Eindrücke kehrten wir am späten Nachmittag nach Gamlitz zurück und ließen den lauen Abend im Buschenschank Muster in Grubtal ausklingen.
Ein großes Dankeschön für die zahlreiche Teilnahme und den lustigen Nachmittag.
Zum Nachwuchs dürfen wir Manuela und Didi Sternad gratulieren, nachdem Katja am 16. August das Licht der Welt erblickte.
Weiters feierten unsere langjährigen Mitglieder ihren 60igsten Geburtstag
Anna Maier
Rosa Tinnauer
Theresia Schwenter
Einen schönen Herbst wünscht die
Obfrau Monika Karbasch
Nach eingehender Beratung haben wir uns von der Frauenbewegung Gamlitz darauf geeinigt das Tanzprojekt der Volksschule Gamlitz mit Willi Gabalier mit € 500,-- zu unterstützen.
Die Kinder der Volksschule Gamlitz bedankten sich bei der Frauenbewegung für die großzügige Unterstützung.
Für Mittwoch, dem 22. Juli haben wir unseren Tagesausflug geplant. Programm lt. Ausschreibung, bitte um rasche Anmeldung .
Ein Dankeschön an alle Frauen für die gute Zusammenarbeit
Eure Obfrau Monika Karbasch
Mit viel Liebe und großartigem Engagement wurde der Strudeltag auch heuer wieder von der Frauenbewegung Gamlitz organisiert und durchgeführt. Die angebotenen Köstlichkeiten wurden von vielen Gästen vor Ort genossen oder für den Nachmittagskaffee mit heimgenommen.
Die Frauenbewegung Gamlitz setzt sich sehr für die Bewahrung der Volkskultur ein, folgedessen wurde das Fest unter dem Motto „Gamlitz trägt Tracht am Strudeltag“ zelebriert. Ein Großteil der Bevölkerung war an diesem Feiertag im feschen Dirndl, der Lederhose oder mit Steireranzug unterwegs.
Umrahmt wurde das Fest von einer Volkstanzgruppe.
Recht herzlichen Dank an alle fleißigen Strudelbäckerinnen.
Gamlitzer Frauenbewegung - aktiv
Osterbaum
Am 14. März, wurde wie jedes Jahr, ein Baum vor der Kirche mit selbst gebastelten Ostereiern geschmückt.
Besuch Seniorenheim
Mittlerweile ist der regelmäßige Besuch des Seniorenheimes Gamlitz schon zum Ritual der Frauenbewegung geworden. Wie schon die letzten Jahre wurden auch heuer Ostersackerl an die Bewohner des Seniorenheimes überreicht.
Osterhasensuche
Am Ostersonntag fand das traditionelle Ostereiersuchen statt. Nach der Messe begleitete uns die Musikkapelle Gamlitz in Richtung Kinderwald. Beeindruckend war wieder die rege Beteiligung der Kinder, auf Grund des feuchten Wetters wurden die Ostersackerl direkt vom Osterhasen „Rudi“ an die Kinder verteilt.
42. Ortsfrauentag
Am 10. April wurde im Weinkulinarium Tscheppe-Kapun in Grubtal der 42. Ortsfrauentag abgehalten.
Die Obfrau Monika Karbasch konnte unter den Ehrengästen LTAbg. Ingrid Gady recht herzlich begrüßen.
Am Anfang des Ortsfrauentages wurde zum Gedenken der verstorbenen Vereinskollegin eine Gedenkminute abgehalten.
Dank der Power Point Präsentation und der Berichte der Ortsleiterin erhielt man einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen und die vielen durchgeführten Tätigkeiten im Jahr 2014.
Erwähnenswert ist auch der überaus positive Kassabericht.
Weiters wurden dieses Jahr zahlreiche Mitglieder für die langjährige Treue zur Frauenbewegung Gamlitz geehrt.
Alle würdigten in den Grußworten die gute Arbeit der Ortsleiterin und ihrem Team.
Nach dem sehr interessanten Referat von Kommerzialrat Bgm. Karl Wratschko zum Thema Landtagswahl lud die Obfrau alle Anwesenden zum gemeinsamen Essen ein.
Der diesjährige Kindermaskenball am 15. Februar in der Mehrzweckhalle erfreute sich wieder reger Beteiligung. Viele fleißige Helferinnen der Frauenbewegung servierten gratis Würstel, Karpfen und Getränke. – auch die Kindergärtnerinnen organisierten lustige Spiele für die Kleinsten und unter fetzigen Diskoklängen wurde fleißig getanzt und gespielt.
Für gute Stimmung bei der Faschingsshow am Faschingsdienstag sorgte unsere Obfrau mit ihrem Team als „Meierhofnerinnen“.
Der Maskenball bildete heuer wieder den Abschluss des bunten Gamlitzer Faschingtreibens.
Am Faschingdienstag war Treffpunkt aller Närrinnen und Narren erstmals in der Volksschule Gamlitz. Unter großem Hallo und Bombenstimmung waren die abenteuerlichsten Verkleidungen und Darbietungen zu bestaunen. Den wohl verdienten ersten Preis erhielt Damaris Christof mit ihrer sehr aufwendigen Tortenstückverkleidung“. Unter unserer Schirmherrschaft und der großartigen musikalischen Begleitung vom Duo „Die Zwoa“ feierte und tanzte man bis zum „Umfallen!“. Wir freuen uns schon auf den nächsten Fasching.
Eure Obfrau Monika Karbasch.
6. Dezember Adventmarkt
Die Frauenbewegung Gamlitz war wahrlich wieder sehr aktiv. Nachdem sich das Jahr langsam zu Ende neigte, könnte man glauben, dass sich auch die Frauenbewegung in Winterschlaf begibt. Ganz das Gegenteil – so wurde wie alljährlich der traditionelle Adventmarkt am 6. Dezember gemeinsam mit der LJ Gamlitz und dem Elternverein organisiert. Aufgrund des regnerischen Wetters konnte leider kein Rahmenprogramm geboten werden, jedoch fanden die angebotenen Köstlichkeiten großen Zuspruch bei den Besuchern.
Besuch Seniorenheim
Mittlerweile ist der regelmäßige Besuch des Seniorenheimes Gamlitz schon zum Ritual der Frauenbewegung geworden. Passend zur Adventzeit wurde gemeinsam mit den SeniorInnen der mitgebrachte Tannenbaum eifrig geschmückt. Es war für uns eine Freude die zufriedenen SeniorInnen zu sehen und das stärkte die Gemeinschaft.
12. Dezember Weihnachtsfeier
Der Jahresausklang fand durch die alljährliche Weihnachtsfeier, welche im Weinlandhof Gamlitz abgehalten wurde, statt. Bei diesem gemütlichen Beisammensein wurden wir durch die musikalische und gesangliche Darbietung vom gemischten Chor Gamlitz vorweihnachtlich eingestimmt. Des weiteren wurden von Herrn Peter Stelzl aus Arnfels weihnachtliche Geschichten aus seinen Büchern vorgelesen. Ein großes Dankeschön an Maria Musger, die mit ihren heiteren und besinnlichen Lesungen endgültig bei jedem die Weihnachtstimmung weckte.
Bei Wein sowie gutem Essen wurde geredet und gelacht. Der gemütliche Adventnachmittag ging wie immer viel zu schnell zu Ende.
|
|
|
|
|
|
|
|